Lieferantenaudit und -qualifizierung in Brasilien

Zuverlässige, rückverfolgbare und konforme Lieferanten sind entscheidend für die Gewährleistung der Qualität und die Erfüllung der behördlichen Erwartungen in der brasilianischen Kosmetikindustrie. Mit Sobel erhält Ihr Unternehmen die Unterstützung, die es braucht, um seine Lieferkette zu stärken und gleichzeitig die Anforderungen von Anvisa und Good Manufacturing Practices (GMP) zu erfüllen.

Für wen?

Durch strukturierte Lieferantenaudits und -qualifizierung in Brasilien helfen wir Ihrem Team zu überprüfen, ob die Partner die erforderlichen Standards erfüllen.

Warum brauchen Sie diesen Service?

Die Hersteller in Brasilien sind nicht nur für ihre eigenen Prozesse verantwortlich, sondern auch für die ihrer Zulieferer. Audits stellen die Übereinstimmung mit GMP- und Anvisa-Anforderungen sicher.

Die frühzeitige Identifizierung von Nichtkonformitäten vermeidet Produktionsverzögerungen, Qualitätsprobleme und mögliche Strafen.

Durch die Qualifizierung wird ein vertrauenswürdiges Lieferantennetzwerk aufgebaut, das Ihrem Unternehmen mehr Vertrauen und Widerstandsfähigkeit in der gesamten Lieferkette verleiht.

Ihr Weg zur Lieferanten-Compliance in Brasilien

Wir bieten einen klaren und praktischen Rahmen für die Bewertung und Qualifizierung Ihrer Lieferanten. Sobel hilft Ihrem Unternehmen, die volle Kontrolle über die Lieferkette zu behalten.

Vertrauen Sie darauf, dass Sobel Ihr Lieferantenaudit mit Struktur und Präzision leitet.

Welcher Service gilt für Ihr Lieferantenmanagement?

Je nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens können Sie sich für ein Lieferantenaudit, eine Lieferantenqualifizierung oder eine Kombination aus beidem entscheiden, um einen umfassenden Ansatz zu erhalten.

Lieferanten-Audit

Eine strukturierte Bewertung der Praktiken, Verfahren und der Einhaltung von GMP- oder internen Kriterien des Lieferanten. Ideal für Unternehmen, die einen dokumentierten Nachweis der Konformität, die Identifizierung von Nichtkonformitäten und Pläne für Korrekturmaßnahmen benötigen.

Lieferantenqualifizierung

Bestätigt, dass ein Lieferant die von Ihrem Unternehmen festgelegten Qualitätsstandards erfüllt. Empfohlen, wenn Sie einen neuen oder bestehenden Lieferanten als Teil Ihrer Lieferkette formell validieren möchten.

Audit + Qualifizierung

Ein kompletter Ansatz, der beide Dienstleistungen kombiniert - so werden Lieferanten gemäß Ihren Geschäftsanforderungen bewertet, dokumentiert und formell genehmigt.

Sobel hilft Ihnen bei der Wahl des richtigen Weges und unterstützt Ihr Unternehmen in jeder Phase - von einzelnen Dienstleistungen bis hin zu einer umfassenden Strategie zur Einhaltung der Vorschriften für Lieferanten.

Verwandte Dienstleistungen

Arbeiten Sie mit Sobel zusammen, um über Lieferantenaudits hinauszugehen und Ihr gesamtes Qualitätssystem zu stärken.

Unser Team unterstützt Sie mit GMP-Schulungen, internen Audits und regulatorischer Beratung und stellt sicher, dass jedes Glied Ihrer Produktionskette die brasilianischen Anforderungen erfüllt.

Internes Audit für Kosmetikhersteller

Erfüllen Sie vor Ihrer nächsten Inspektion die GMP- und Anvisa-Vorschriften.

Anvisa-Lückenanalyse

Identifizieren Sie Lücken in Dokumenten, um die Einhaltung der Vorschriften vor der Registrierung oder Anmeldung zu verbessern.

Registrierung und Benachrichtigung

Wir unterstützen Anvisa-Registrierungs- und Meldeverfahren für Hersteller und Importeure.

Verlassen Sie sich auf Sobel, um Audits zu vereinfachen und Ihre Lieferkette zu stärken

Zuverlässige Partnerschaften mit gesetzestreuen Lieferanten sind die Grundlage für ein erfolgreiches Kosmetikgeschäft in Brasilien.

Sobel bietet das Fachwissen und die Struktur, um die Leistung von Lieferanten zu überprüfen, die Einhaltung von Vorschriften zu dokumentieren und Ihre Produktionskette zu sichern.

Kontaktieren Sie unser Team noch heute, um mehr über Lieferantenaudits und -qualifizierung in Brasilien zu erfahren.

1. Wann ist ein Lieferantenaudit notwendig?

Lieferantenaudits sind wichtig, wenn: Auswahl eines neuen Lieferanten, um sicherzustellen, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden; Bewertung und Entwicklung bestehender Lieferantenbeziehungen; Überprüfung der laufenden Einhaltung gesetzlicher und interner Anforderungen.

2. Wie oft sollten Lieferantenaudits durchgeführt werden?

Es sollten regelmäßig Audits durchgeführt werden, um die Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten und zu bestätigen, dass die Lieferanten die Vorschriften einhalten.

3. Welche Risiken werden durch Lieferantenaudits und -qualifizierung gemindert?

Die Auditierung von Lieferanten trägt dazu bei, operative und regulatorische Risiken zu reduzieren, wie z.B. Nichtkonformität, Produktionsverzögerungen, Strafen für die Einhaltung von Vorschriften, Rufschädigung und Unterbrechungen der Lieferkette.

4. Was ist der Unterschied zwischen einem Lieferantenaudit und einer Lieferantenqualifizierung?

Das Lieferanten-Audit ist eine strukturierte Bewertung von Praktiken, Dokumentation und Prozessen anhand definierter Standards.

Die Lieferantenqualifizierung ist eine formelle Bestätigung, dass ein Lieferant die vom Unternehmen festgelegten Qualitätskriterien erfüllt.

Bei Sobel können diese Dienstleistungen einzeln oder in Kombination erbracht werden, um einen solideren Ansatz zu erhalten.

5. Welche Bereiche werden typischerweise bei einem Lieferantenaudit geprüft?

Zu den Schwerpunktbereichen gehören: Qualitätsmanagementsystem (QMS), Gute Herstellungspraktiken (GMP, insbesondere ISO 22716 für Kosmetika), Dokumenten- und Aufzeichnungskontrolle, Betriebsprozesse und Produktüberprüfung.

Logo Sobel Blue

    Logo Sobel Blue

        Logo Sobel Blue

        Newsletter

        Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Updates und Einblicke zu erhalten.

        Sie können sich jederzeit über den Link in unserem Newsletter abmelden.